Zeitschrift für Phytotherapie 2011; 32(2): 64-70
DOI: 10.1055/s-0031-1271326
Übersicht
Baldrian und Hopfen
© Haug Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG

Baldrian, Hopfen, Baldrian und Hopfen – pflanzliche Beruhigungsmittel

Irmgard van Rensen
Further Information

Publication History

Publication Date:
06 May 2011 (online)

Preview

Zusammenfassung

Baldrian und Baldrian-Hopfen-Kombinationen werden häufig bei Schlafstörungen angewandt. Baldrianextrakte und einzelne Inhaltsstoffe zeigen in Tierversuchen anxiolytische und leicht sedierende Wirkungen. Einzelne wirksamkeitsbestimmende Inhaltsstoffe sind für Baldrian noch nicht bekannt. Hopfenzapfen wirken im Tierversuch sedierend, was auf die Kombination von Bittersäuren und ätherischem Öl zurückzuführen sein könnte. In klinischen Studien scheinen Baldrianpräparate die Schlaflatenz und kreisende Gedanken zu vermindern. In Kombinationspräparaten mit Hopfen kann eine leichte sedierende Wirkung festgestellt werden. Bis auf gastrointestinale Beschwerden sind Zubereitungen aus beiden Arzneipflanzen gut verträglich.

Summary

Valerian, hops, and valerian hops combinations

Valerian and valerian hops combinations are often applied against insomnia. Valerian extracts and single constituents show anxiolytic and slightly sedative effects in animal studies. The main active constituents have not been identified for valerian. Hop strobiles have a sedative effect in animal studies that might be due to the combination of bitter acids and the essential oil. In clinical studies, valerian root preparations seem to reduce both sleep latency and anxious thoughts. In combination with hops, a mildly sedative effect has been established. Except for gastrointestinal discomforts, preparations from both herbal drugs are generally well tolerated.

Literatur

Dr. Irmgard van Rensen



Aschaffenburger Weg 1a

63755 Alzenau

Email: irmgard@van-rensen.de